über uns
Der Arbeitskreis Schule Energie (ASE) unterstützt Vorarlberger LehrerInnen in vielen Belangen des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Das Angebot reicht von der Volksschule bis zur Oberstufe aller Schultypen.
Geschichte
1992
Entstehung

1993
Gründerversammlung
1993
Glühbert und Wolfram
1995 – 1997
Beitritt Vorarlberger Illwerke
1997 – 2002
Versuchsgeräte
2003
Teilung der Geschäftsführung
2007
Neue Geschäftsführung
Am 31.12.2007 wurde durch eine berufliche Veränderung von Christian Moosmann auch eine Änderung in der Geschäftsführung notwendig. Christian Moosmann hat durch seine Tätigkeit den ASE mitgeprägt und ihm eine sehr klare Linie gegeben. Seit 2007 ist Andreas Neuhauser, MBA (illwerkevkw) für die organisatorischen und budgetären Belange zuständig. Mit 1.September 2012 ging Herr OStR. Mag. Gerold Haider in den Ruhestand.
2011
"Monika Fischer - erste weibliche Geschäftsführerin des ASE"
Als neue Geschäftsführerin für den schulischen Bereich konnte Frau Dipl. Päd. Monika Fischer gewonnen werden. Sie organisierte in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Projekte wie z.B. die “Klangmaschine” oder die Ausbildung von Schülern zu “Energiebotschaftern”. Im Schuljahr 2015/16 verließ Frau Dipl. Päd. Monika Fischer aufgrund privater Veränderungen den ASE. Dies machte es notwendig einen neuen Geschäftsführer für den schulischen Bereich zu suchen.
2016 – heute
Mag. Michael Vögel
Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 übernahm Mag. Michael Vögel diese Position. Sehr erfolgreich organisierte er in den vergangenen Jahren unzählige Schul- und Fortbildungsprojekte für Schüler:innen, Student:innen und Pädagog:innen.
Seit 2017 bietet der ASE auch Fort- und Weiterbildungen für den Elementarpädagogikbereich an, welche z.T. mehrmals pro Jahr in Anspruch genommen werden.
Seit vielen Jahren werden durchschnittlich über 3.000-mal Pädagoginnen und Pädagogen kontaktiert und über die Tätigkeit des ASE informiert.
Unsere Botschaften erreichen jedes Jahr über 18.000 Kinder und Jugendliche.
