Datenschutz
gemäß Artikel 13,14 Datenschutzgrundverordnung
Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie über Ihre Rechte bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informieren. Diese Information erfolgt gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
illwerke vkw AG, Weidachstraße 6, 6900 Bregenz, Österreich, Firmenbuchnummer 59202 m
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter per Post unter der oben genannten Adresse– mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter” – oder per E-Mail an datenschutz@illwerkevkw.at gerne zur Verfügung.
- Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Außerdem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch) zulässigerweise erhalten haben.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen:
- Stammdaten (Vorname, Nachname, Anrede, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
- Daten über geschäftliche Kontakte (Datum, Kommunikationsmittel, Inhalte),
- Angebots- und Vertragsdaten (Angebotsdatum, Lieferung oder Leistung, Lieferadresse Vollmachten),
- Daten zur Zahlungsabwicklung (Bankverbindung, SEPA-Mandat, Kontodaten unserer Geschäftspartnerbuchhaltung, Mahnung),
- Veranstaltungsdaten (Ort, Anzahl der Personen, Inhalt),
- Schuldaten (Name und Anschrift der Schule, Lehrkörper, Anzahl der Schüler). Stammdaten (Schule, Vorname, Nachname, Anrede, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
Wir erfassen und verarbeiten nur die notwendigen Daten. Im jeweiligen Einzelfall wird auch mit weniger als den oben beschriebenen Daten das Auslangen gefunden.
- Cookies und Google Analytics bei der Verwendung unserer Website
Unsere Websites verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website und der Darstellungen unbedingt notwendig, während andere uns helfen, unsere Services zu verbessern, Nutzungsstatistiken zu erhalten und für Sie relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Durch den Einsatz von Statistik- und Marketingcookies sowie von Diensten/PlugIns werden dabei auch personenbezogene Daten (IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung, Gerätedaten) verarbeitet.
Die Verarbeitung der notwendigen Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses und die Verarbeitung der weiteren Cookies auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung des Webseiten-Nutzers, durch das aktive klicken von „Cookies erlauben“.
Unsere Websites verwenden Funktionen der Webanalysedienste
- Siteimprove (Burggasse 117, 1070 Wien, Österreich)
- Google Analytics (Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
- Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Google bzw. von Google Analytics.
- Hotjar (Level 2, St. Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa)
- YouTube LLC (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)
- Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)
Hinweis zur Datenübermittlung in Drittstaaten: Es besteht das Risiko, dass keine Datenschutz-Aufsichtsbehörde besteht, Betroffenenrechte u.U. nicht durchgesetzt werden können und dass die Behörden der USA auf die Daten im Rahmen von Überwachungsprogrammen zugreifen. Mit der Zustimmung „Cookies erlauben“ stimmen Sie der Datenübermittlung im Zusammenhang mit in unseren Internetauftritt eingebundenen Diensten (PlugIns; Video, Zugriffsstatistik) an Google Analytics, Google LLC und YouTube LLC in die USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Drittstaat zu.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Dafür können Sie einfach den Cookie-Banner im linken Eck der Website wieder aufrufen und auf „Ablehnen“ klicken.
- Aufgrund welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (z.B. Organisation von Besichtigungen, Veranstaltungsteilnahmen, Erbringung von Dienstleistungen), zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, auf Basis Ihrer Einwilligung und/oder aufgrund berechtigter Interessen (Feedback, Direktwerbung, Cookies, Webanalyse), sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen sowie aller damit beim Betrieb und der Verwaltung erforderlichen Tätigkeiten.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, unternehmens- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Meldepflichten an die österreichische Regulierungsbehörde in der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) sowie im Anlassfall Auskünfte an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.
- Auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen, bei denen Ihr Geheimhaltungsinteresse nicht überwiegt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Bewerbung unserer eigenen Produkte, von Produkten anderer Unternehmen der illwerke vkw (Näheres in Punkt 5) sowie für Markt- und Meinungsumfragen. Für eine auf ihre Bedürfnisse besser abgestimmte Werbung oder Angebotslegung analysieren wir die für unsere Marketingzwecke relevanten Daten und erheben gegebenenfalls ein freiwilliges Feedback. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, für bestehende oder potenzielle Geschäftspartner auf deren Bedürfnisse abgestimmte Energie- und Energiedienstleistungsprodukte anzubieten (z.B. Energieversorgung, Energieerzeugung, Energieeffizienz, Elektromobilität und weitere energienahe Leistungen und Services).
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. (Näheres in Punkt 7)
- An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Wir übermitteln personenbezogene Daten innerhalb der illwerke vkw, soweit dies für die Abwicklung der von Ihnen bei uns erworbenen Leistungen erforderlich ist. Dies gilt insbesondere zwischen folgenden Gesellschaften: illwerke vkw AG und energielösung4all GmbH (alle: Weidachstraße 6, 6900 Bregenz, Österreich).
- Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bloß so lange dies notwendig ist. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese automatisiert gelöscht oder anonymisiert. Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
- Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung der Verarbeitung, Wider-spruch oder Löschung der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, melden Sie sich bitte per Post unter der Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (siehe Punkt 1) mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder durch ein E-Mail an datenschutz@illwerkevkw.at
Beschwerde
Sie haben das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, +43 1 531 15-202525, E-Mail: dsb@dsb.gv.at eine Beschwerde einzulegen, wenn Ihre Rechte zum Datenschutz verletzt werden.
Die Änderung der Datenschutzerklärung ist ausdrücklich vorbehalten. Die aktuelle Fassung ist unter ase.illwerkevkw.at/inhalt/at/datenschutz.htm abrufbar.
Die aktuelle Fassung ist unter ase.illwerkevkw.at/inhalt/at/datenschutz.htm abrufbar.